Prof. Andrea Belliger

Andrea Belliger ist Professorin, Unternehmerin, Autorin und Verwaltungsrätin in verschiedenen Unternehmen. Sie beschäftigt sich mit dem Thema der Digitalen Transformation in unterschiedlichen Branchen von Gesundheit bis Finanzen, von Bau bis Bildung. Als Theologin und Philosophin interessieren sie dabei die grossen Werte- und Kulturveränderungen genauso wie technologische Trends und Herausforderungen. 2018/19 wurde sie unter die Top 100 Women in Business gewählt und für den Female Digital Leader Award nominiert, 2019 unter die 25 einflussreichsten Persönlichkeiten der Schweiz im Gesundheitswesen gewählt.
Future Skills für ein vernetztes, kollaboratives Gesundheitswesen.
Die digitale Transformation verändert unsere Gesellschaft tiefgreifender als andere Veränderungsprozesse zuvor. Weniger als die Hälfte der Schulkinder heute wird in einem Beruf arbeiten, den es bereits gibt. Wir sind mit einer Reihe neuer Trends und Technologien konfrontiert, von denen wir noch nicht abschätzen können, wohin sie uns führen. Digitale Transformation ist im Kern aber kein technologischer, sondern vielmehr ein kultureller Transformationsprozess, der mit neuen Werten und Normen wie offene Kommunikation, Transparenz und Partizipation einher geht. Das Inputreferat geht der Frage nach, was digitale Transformation als gesellschaftliches Phänomen jenseits von digitalen Tools wie M365, Zoom-Apéros und HomeOffice eigentlich ist, was diese Veränderung antreibt, wie der Übergang von Systemen zu Netzwerken Organisationen und unsere Zusammenarbeit verändert und welche Kompetenzen wir künftig benötigen, um all diese Veränderung zu meistern.