Nach der Anmeldung bekommst Du eine Mail mit dem Einzahlungsschein für den Kurs.
Teilnehmer
Zahnärztinnen und Zahnärzte, deren Team-Mitglieder, selbständige Dentalhygienikerinnen, Dentallabors, interessierte Vertreter der Industrie und von Dienstleistungen in der Medizin.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf 30 Personen!
Dieser Workshop widmet sich dem Thema künstliche Intelligenz (KI) in der Zahnarztpraxis: Fokus generative KI.
Einführung in die wichtigsten Tools
Warum sollen wir uns bereits heute mit generativer KI beschäftigen? Was sind die Unterschiede zu den bereits bestehenden KI-Anwendungen im Bereich Röntgen und CAD/CAM?
Du bekommst eine Link-Liste mit den wichtigsten Tools für viele Arbeiten in der Praxis.
Anwendungen für die Praxis
In einer kurzen Demo begegnen wir konkreten KI-Anwendungen für den Praxisalltag, welche im ganzen Praxisteam Nutzen generieren.
Von der KI-unterstützten Literatursuche über den strukturierten Aufbau von Wissen für die Praxis, Anwendungen im Personalwesen bis hin zur personalisierten Korrespondenz und Patienteninformation beleuchten wir die Möglichkeiten der generativen KI in der Praxis
Prompting
Was ist Prompting? Und warum ist «gutes» Prompting so wichtig für gute Resultate? Was sind die wichtigsten Aspekte für guten und nutzbaren Output?
Wie gehen wir mit sensiblen Daten um, wenn wir KI nutzen?
Workshop
In diesem (und wichtigsten) Teil des Kurses widmen wir uns der praktischen Anwendung. Wir konzentrieren uns dabei auf die aktuell besten 1-2 Large Language Modells, welches wir als IAD empfehlen.
Du arbeitest mit Deinem eigenen Laptop und generierst so direkt Nutzen für den nächsten Tag.
Freue Dich auf einen kreativen Mini-Hackathon, bei dem wir unser Wissen festigen und gemeinsam innovative Lösungen für die sofortige produktive Nutzung in der eigenen Praxis entwickeln!
Blick in die Zukunft
KI-Agenten, Video-Erzeugung, Robotik erweitern in Zukunft die Möglichkeiten in der Zahnarztpraxis.
Warum das notwendig und wichtig ist, besprechen wir in diesem Teil des Kurses.
Netzwerkapéro
Der Nachmittag klingt aus mit einem Netzwerkapéro, der den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, in einem informellen Rahmen Kontakte zu knüpfen und sich über die besprochenen Inhalte auszutauschen.
Das Institut für angewandte Dentronik IAD unterstützt Zahnarztpraxen durch den Zugang zu neuesten digitalen Technologien und umfassende Beratung, um die Integration in bestehende Praxisabläufe zu erleichtern und die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern. Darüber hinaus stärken wir die betriebswirtschaftlichen Kompetenzen der Praxen, um deren Effizienz und Praxisführung zu optimieren. Unsere enge Kooperation mit der Industrie und Forschung ermöglicht es, Innovationen direkt in der Praxis zu erproben und weiterzuentwickeln, wodurch sowohl medizinische als auch marktbezogene Fortschritte gefördert werden.