"Dass sich über 160 zahnmedizinisch orientierte Menschen eingefunden haben, um an diesem Zoom-Meeting teilzunehmen, unterstreicht das grosse Interesse am Thema KI. Der Kurs war kurz und heftig: eben Crash und Bang!"
Dr. B.S.
Zahnarzt

Rückblick auf den "KI-Crash-Kurs"

Lasst uns gemeinsam auf die letzte IAD Veranstaltung zurückschauen

Rückblick auf den KI-Crash-Kurs des IAD

Ein kompakter Einstieg in die KI-Welt für Zahnarztpraxen

Am 6. März 2025 fand unser KI-Crash-Kurs online statt – eine intensive Einführung in die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Zahnmedizin. Das Ziel: Effizienz steigern, Qualität verbessern und Lust auf mehr wecken!

Das haben die Teilnehmenden mitgenommen

🔹 Effizienz & Zeitersparnis:
Mithilfe von Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT lassen sich wiederkehrende Prozesse automatisieren – von der Dokumentation und Recherche bis hin zur Vorbereitung von Mitarbeitergesprächen.

🔹 Optimierte Praxisabläufe:
KI hilft, Arbeitsprozesse zu verschlanken. Ein Beispiel: Die automatische Erstellung von Mitarbeiterzeugnissen mit nur wenigen Eingaben.

🔹 Bessere Entscheidungsfindung:
Durch KI-gestützte Literaturrecherche mit Tools wie Perplexity AI oder AnswerThis lassen sich wissenschaftliche Erkenntnisse schneller und gezielter nutzen.

🔹 Kreativität & Visualisierung:
Von der Bildgenerierung bis zur Erstellung von Flussdiagrammen für Praxisprozesse – KI eröffnet völlig neue Möglichkeiten der Visualisierung.

🔹 Sicherheit & Datenschutz:
Ethische und datenschutzkonforme KI-Nutzung ist ein zentraler Aspekt. Wir haben Wege aufgezeigt, wie Praxen KI sicher in ihre Arbeitsabläufe integrieren können.

Konkrete Anwendungsfälle aus dem Crash-Kurs

✅ ChatGPT als Sparringspartner für Führungskräfte
✅ Perplexity AI für präzisere Internetrecherche
✅ Mitarbeitergespräche effizient vorbereiten mit KI
✅ Arbeitsrechtliche Fragen in der Praxis mit Custom-GPT klären
✅ Automatisierte Diagramme und Grafiken für Praxisorganisation
✅ Videoerstellung mit VEED für Patientenkommunikation

Wie geht es weiter?

🔜 Hands-on-Workshop am 13. Juni 2025 in Bern:
Vertiefung von Generativer KI in der Zahnarztpraxis mit praxisnahen Übungen und direkter Umsetzung im eigenen Workflow.

🔗 Jetzt anmelden: dentronik.ch/ki-workshop-in-bern

"Der Crash-Kurs hat gezeigt, wo wir heute schon direkte Anwendungen von KI in der Praxis nutzen können. Ich freue mich auf den Vertiefungskurs im Frühling und bin sicher, dass ich dort eine Menge mitnehmen werde."

Take home message

KI im Praxisalltag

Thomas Müller (Zahnarzt und CEO des IAD) präsentierte praktische Einsatzszenarien, wie KI-basierte Tools in der Zahnarztpraxis genutzt werden können. KI ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das den Praxisalltag effizienter, strukturierter und qualitativ hochwertiger macht. Sie automatisiert Prozesse, unterstützt fundierte Entscheidungen und erleichtert die Recherche. Gleichzeitig erfordert sie eine bewusste und sichere Anwendung. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, erste Schritte zu machen.

Nächste Veranstaltungen

Workshop: "Generative KI in der Zahnarztpraxis"

Entdecke die besten generativen KI-Tools wie ChatGPT und Perplexity, die deinen Arbeitsalltag erleichtern. Durch praxisnahe Übungen an deinem eigenen Laptop lernst du direkt, wie du die Tools effektiv einsetzt. Erfahre, wie du mit KI mehr Zeit für deine Kernaufgaben gewinnst und gehe mit direkt anwendbaren Ergebnissen nach Hause!

Achtung: Teilnehmerzahl limitiert! Es sind nur noch wenige Plätze frei.

Wann?
13.06.2025 1400-1800 Uhr

Wo?
Bern

Institut für angewandte Dentronik

Das Institut für angewandte Dentronik IAD unterstützt Zahnarztpraxen durch den Zugang zu neuesten digitalen Technologien und umfassende Beratung, um die Integration in bestehende Praxisabläufe zu erleichtern und die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern. Darüber hinaus stärken wir die betriebswirtschaftlichen Kompetenzen der Praxen, um deren Effizienz und Praxisführung zu optimieren. Unsere enge Kooperation mit der Industrie und Forschung ermöglicht es, Innovationen direkt in der Praxis zu erproben und weiterzuentwickeln, wodurch sowohl medizinische als auch marktbezogene Fortschritte gefördert werden.

Powered by